McAirrow shotgun:
Kirschbaumhinterschaft
mit handgemachter Fischhaut, Doppelfalz an der Backe,
Lederschaftkappe und dem unsichtbaren Innenleben. Die starke
Feder und ein Teil des Schlagstückes ist hier verborgen.
![]() |
Die Schaftkappe enthält auch die Öffnung zur Einstellung der Federkraft des Schlagstückes ![]() |
McAirrow shotgun : geöffneter Klappverschluss mit 'Schrothülse'
![]() |
McAirrow shotgun : Der Alu-Spanngriff schiebt das Schlagstück in hab-acht-Stellung, bis der feineinstellbare Flintenabzug ca. 200 Joule freigibt. ![]() |
McAirrow shotgun : Die Ladung der Messingschrothülsen besteht aus 2.5 mm - Bleischroten oder 100 -grain 'Flintenlaufgeschossen', jeweils mit passenden Pappscheiben abgedichtet. Diese Ladungen bewegen sich mit einer V0 von ca. 250 m/s (ca. 200 Joule). ![]() |
McAirrow shotgun auf dem Schiessstand![]() Die Verwendung einzelner 'Flintenlaufgeschosse' ergibt auf 25 Yards Streukreise von ca. 60mm, Ladungen mit 2 oder 3 Rundkugeln im Kaliber .32 bleiben erstaunlich eng beieinander (ca. 100 mm) . Ladungen mit 4.5 mm Schrot (Bleirundkugeln) ergaben äusserst schlechte Ergebnisse. |
McAirrow Shotgun Systemskizze
![]()
|